Projekte 2014 – 2020
Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur
Das übergeordnete Entwicklungsziel ist die Schaffung, Stärkung und Vernetzung von Infrastrukturen und Angeboten zur Steigerung der Lebensqualität für alle Generationen und Förderung der Gemeinschaft in den Orten und der Gesamtregion.
Projekte sollen zu folgenden Handlungszielen beitragen:
- Pflege und Inwertsetzung des kulturellen Erbes sowie Förderung der regionalen Kunst und Kultur zur Steigerung der regionalen Identität
- Erhalt und Schaffung von Begegnungsmöglichkeiten, Freizeit- und Sportangeboten für alle Altersgruppen zur Förderung des gesellschaftlichen Miteinanders
- Sicherung und Verbesserung der Daseinsvorsorge für alle Generationen
- Entwicklung und Schaffung von innovativen Angeboten im Bereich Mobilität
Die einzelnen Projekte
Ortsgeschichten der Chiemgauer-Seenplatte – Pittenhart, Höslwang, Nußdorf
Die Gemeinden Pittenhart, Höslwang und Nußdorf setzen ihre Maßnahmen zur Darstellung der Ortsgeschichten in einem gemeinsamen Projekt unter Trägerschaft der Gemeinde Pittenhart um. In den Gemeinden werden – unterstützt durch Fachexperten und ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger – Hoftafeln, verschiedene Beschilderungen und Onlineangebote umgesetzt. Es entsteht eine attraktives Angebot für Gäste und Einheimische um sich über die Historie der Orte, von Gebäuden und Plätzen zu informieren.
mehr lesenBegegnungsplatz Breitbrunn
Die Gemeinde Breitbrunn realisiert mit LEADER-Fördermitteln einen Begegnungsplatz auf dem Sportplatzgelände. Es werden verschiedene Angebote für alle Generationen geschaffen. Diese reichen von einem Wasserspielplatz für Kleinkinder, über einen Abenteuerbereich mit Holzstegen über dem Bachbett bis hin zu ruhigeren Bereichen entlang einer neuen Wegeverbindung in die Ortsmitte.
mehr lesenSport für alle in Schnaitsee
Der TSV Schnaitsee möchte sein Angebot, insbesondere im Gesundheits- und Rehasportbereich stärken. Mit LEADER-Mitteln wird der Neubau eines Sportheims mit Gymnastikraum gefördert. Mit dem erweiterten Raumangebot und den entsprechenden Umkleide- und Sanitäranlagen ist es möglich ein attraktives Sportangebot zu erhalten und weiter auszubauen.
mehr lesenMikromobilitätskonzept Landkreis Traunstein
Der Landkreis Traunstein gibt eine Studie in Azúftrag, welche die Möglichkeiten für ein verbessertes Öffentliches Mobilitätsangebot untersucht. Hier wird insbesondere die erste und letzte Meile, also die Weg zu und von einer Haltestelle des ÖPNV in den Blick genommen.
mehr lesenBürgerengagement in der Chiemgauer-Seenplatte
Mit dem Projekt Bürgerengagement unterstützt die LAG Chiemgauer-Seenplatte kleinere Maßnahmen und Initiativen. Ganz im Sinne des LEADER Leitsatzes „Bürger gestalten Ihre Heimat“ werden Vereine, Privatpersonen und andere Akteure bei der Realisierung ihrer Aktivitäten, Angebote und Veranstaltungen gefördert.
mehr lesenBikeplatz Übersee
Die Gemeinde Übersee schafft mit einer als Pumptrack ausgeführten Fahrradstrecke ein neues Freizeitangebot für Einheimische und Besucher. Die Strecke wird neben dem Sportplatz errichtet. Der Radclub Übersee hat sich in hohem Maß bei der Planung eingebracht und auch in der Umsetzung sind Bürgerinnen und Bürger mit viel Engagment dabei.
mehr lesenOrtsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte – Frasdorf
Besucher und Einheimische können sich künftig entlang verschiedener Wanderwege über Wissenwertes und Interessantes aus der Geschichte Frasdorfs und seiner Ortsteile informieren. Unterstützt durch den Heimat- und Geschichtsverein Frasdorf werden Wanderungen in und um Frasdorf, Umrathshausen und Wildenwart umgesetzt.
mehr lesenBikeplatz Pittenhart
Mit Hilfe der LEADER-Förderung baut die Gemeinde Pittenhart neben dem Sportplatzgelände einen Bikeplatz. Dort wird unterstützt durch ehrenamtliche Helfer eine Pumptrackstrecke angelegt. Verschiedene Geräte für das Training von Geschicklichkeit und Gleichgewicht runden das Angebot ab.
mehr lesenAttraktiv für Hausärztinnen und Hausärzte: Eine Region kümmert sich
Eine attraktive hausärztliche Versorgung sicher zustellen ist auch im Chiemgau eine herausfordrnde Aufgabe. Wie Kommunen und die Region hier tätig werden können wird in einer durch die Gesundheitsregion Rosenheim in Auftrag gegebenen Studie unetrsucht.
mehr lesenOrtsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte – Schonstett und Kienberg
Die Gemeinden Schonstett und Kienberg setzen Ihre Maßnahmen zur Darstellung der Ortsgeschichte in einem gemeinsamen Projekt um. Die Gemeinde Schonstett übernimmt die Projektträgerschaft. Künftig informieren Hoftafeln, verschiedene Schilder und Onlineangebote über die Ortsgeschichten in den beiden Gemeinden. In Schonstett wird zudem die Anlage eines professionellen Archivs gefördert.
mehr lesenOrtsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte – Chieming
In der Gemeinde Chieming können sich Einheimische und Besucher künftig noch besser über interessante Geschichten und die Historie der Gemeinde und einzelner Gebäude informieren. Mit starker Unterstützung durch den Freundeskreis Heimathaus Chieming e.V. werden Hoftafeln, Schilder, Filme und Onlineangebote zur Ortsgeschichte Chiemings umgesetzt.
mehr lesenOrtsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte – Amerang
In der Gemeinde Amerang gibt es eine Vielzahl interessanter Gebäude und Geschichten zu deren Historie. Mit Hilfe der LEADER-Förderung können sich Einheimische und Besucher künftig über diese Ortsgeschichten in Amerang infomieren.
mehr lesenDachkonzept Ortsgeschichten der Chiemgauer-Seenplatte
Handlungsfeld Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur Das Thema Ortsgeschichte trifft in vielen Gemeinden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Chiemgauer-Seenplatte bei der Bürgerschaft und bei Besuchern auf großes Interesse. Getragen von engagierten Bürgerinnen und Bürgern,... mehr lesenProberaum Musikkapelle Nußdorf
Die 2012 gegründete Musikkapelle Nußdorf hat sich schnell etabliert und ihre musikalischen Angebote sind stark nachgefragt. Mit der LEADER-Förderung und viel Eigenleistung baut die Musikapelle einen von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Raum zu ihrem Proberaum aus. Mit den verbesserten Probemöglichkeiten können die bestehenden Musikangebote erhalten und ausgebaut werden.
mehr lesenMusikalisches Pittenhart
In der Gemeinde Pittenhart wird ein Probe- und Übungsraum für Musiker umgebaut und es werden Leihinstrumente gekauft. So wird ein aatraktives Freizeitangebot gesichert, bei dem man auch gerne zum Ausporbieren vorbei kommen darf.
mehr lesenErhalt der friedensstiftenden Buchenwald-Gedenkstätte
Die Buchenwald-Gedenkstätte unterhalb des Klosters Baumburg und die dort jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung sind ein wichtiger Teil des Gemeindelebens in Altenmarkt. Mit LEADER-Mitteln kann zum Erhalt dieser Tradition beigetragen werden.
mehr lesenOrtsgeschichten der Chiemgauer-Seenplatte – Obing
In der Chiemgauer-Seenplatte besteht bei Einheimischen und Besuchern ein großes Interesse an den Ortsgeschichten der Gemeinden. Obing startet als erste Gemeinde mit einem Projekt um hierzu attraktive Angebote zu schaffen.
mehr lesenVeranstaltungsraum evangelische Kirche Bad Endorf
Mit einem Anbau wird ein zusätzlicher Raum am Kirchenzentrum geschaffen. Die evang. Kirche kann dadurch neue Angebote machen. Der Raum soll zu einem Treffpunkt für kirchliche und nichtkirchliche Gruppen werden.
mehr lesenSkaterpark Prien
In Prien haben sich Jugendliche stark für einen neuen Skaterplatz am Sportplatz engagiert. Mit Hilfe der LEADER-Förderung baut die Marktgemeinde nun einen moderner Skaterpark mit verschiedensten Hindernissen.
mehr lesenLaufend Neues zu Projekten
Es tut sich immer wieder Neues in den Projekten der LAG Chiemgauer-Seenplatte. Sehen Sie sich auch auf unserer Seite „Aktuelles“ Meldungen und Berichte zu Projekten und Neuigkeiten rund um die LAG Chiemgauer Seenplatte an.... mehr lesen
