4. März 2025
Entscheidungsgremium und Mitgliederversammlung erfolgreich
Am 10. Februar haben direkt aufeinanderfolgend die 10. Sitzung des Entscheidungsgremiums und nachfolgend die Ordentliche Mitgliederversammlung des Chiemgauer Seenplatte e.V. stattgefunden. Hierzu traf man sich in den Räumen der Erlöserkirche in Breitbrunn. Mit Hilfe der LEADER-Förderung wurden der Kirchen- und der angrenzende Gemeinderaum derart umgebaut und ausgestattet, dass sich heute die verschiedensten Gruppen hier treffen und austauschen. Pfarrer Hoppe berichtete den anwesenden Vereinsmitgliedern vom neuen Leben und Schwung, die durch das Projekt gefördert, unterstützt und verstetigt werden konnten.
In der Mitgliederversammlung berichteten der Vorsitzende Herr Reithmeier und der Geschäftsführer Herr Fechter von den Vereinsaktivitäten im Jahr 2024, Herr Volckmar-Frentzel präsentierte die Finanzen und den Haushaltsplan 2025 und LEADER-Koordinator Herr Kölbl informierte die Anwesenden über Neuigkeiten aus dem LEADER-Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entlasteten den Vorstand, beschlossen den Finanzplan 2025 und tauschten sich vor und nach der Mitgliederversammlung bei Butterbrezn und Getränken miteinander aus.

Direkt vor der Mitgliederversammlung hat sich zudem das Entscheidungsgremium der LAG Chiemgauer Seenplatte zu seiner 10. Sitzung getroffen. Um eine möglichst breite Wirkung der Förderung im LAG-eigenen Projekt „Bürgerengagement in der Chiemgauer Seenplatte“ zu erreichen, wurde beeschlossen, dass ein Antragsteller nicht zwei direkt aufeinanderolgende Anträge auf Unteerstützung stellen kann – so soll eine Unterstützung möglichst vieler verschiedener Vereine, Gruppen, Privatperson erreicht werden.
Informationn zur Förderung im Projekt Bürgerengagement finden Sie auf der Homepage unter Projekte -> Unterstützung Bürgerengagement.
Mit dem „Badmintonevent LAG Chiemgauer Seenplatte“ der Badminton-Abteilung des TSV Bad Endorf und der Unterstützung der Jubiläumsschrift zum 40-Jährigem des Wasserburger Bach-Chors e.V. wurden auch gleich zwei weitere Maßnahmen des Bürgerengagments vom Entscheidungsgremium genehgmigt.