Übersicht Projekte
Die Informationen zu unseren LEADER Projekten werden momentan ergänzt und aktualisiert.
In Bayern und Tirol sind in den letzten Jahren zahlreiche Initiativen und Projekte rund um den Klimaschutz entstanden. Bei einem grenzüberschreitenden Treffen der KlimaschutzmanagerInnen hat sich gezeigt, wie wenig man von sinnvollen Vorhabenjenseits der Grenze weiß, die ebenso gut in der eignene Heimatregion Anwendung finden könnten.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Gewerbliche Wirtschaft und Landwirtschaft

Die Gemeinden Frasdorf und Aschau errichten gemeinsam einen Lehrbienenstand mit Vereinsraum. Der in Aschau ansässige Imkerverein Aschau-Frasdorf und der Obst- u. Gartenbauverein Frasdorf werden den Lehrbienenstand und den zugehörigen Außenbereich gemeinsam nutzen.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Natur- und Kulturlandschaft

Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region. Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erarbeitet, was in welcher Gemeinde präsentiert wird. Die Umsetzung des Konzepts erfolgt in weiteren LEADER-Projekten in den einzelnen Gemeinden.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung

Das Thema Ortsgeschichte trifft in vielen Gemeinden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Chiemgauer-Seenplatte bei Bürgerschaft und Besuchern auf großes Interesse. Viele Bürgerinnen und Bürger, Ortsheimatpfleger, Gruppen und Vereine befassen sich mit der Geschichte ihrer Heimat und haben tolle Ideen, wie über Ortsgeschichte informiert werden kann.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

Mit Unterstützung der LEADER-Förderung richtet die Gemeinde Obing im Alten Rathaus – dem heutigen Haus der Vereine – ein Heimatmuseum ein. Auch die Bayerische Landesstelle für nichtstaatliche Museen hat sich mit ihrem Beratungsangebot eingebracht und unterstützt die Umsetzung mit einem finanziellen Zuschuss.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung
Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region. Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erarbeitet, was in welcher Gemeinde präsentiert wird.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung

Am Sportplatz Breitbrunn wird ein Begegnungsplatz geschaffen, der alle Generationen ansprechen soll. Die Gemeinde Breitbrunn hat in einem umfangreichen Beteiligungsprozess die Bürgerschaft eingebunden. So konnte eine Planung erstellt werden, welche die Wünsche und Bedürfnisse aller Gruppen berücksichtigt.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region. Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erarbeitet, was in welcher Gemeinde präsentiert wird.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung
Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region. Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erarbeitet, was in welcher Gemeinde präsentiert wird.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung
In Schnaitsee baut der TSV Schnaitsee mit Hilfe der LEADER-Förderung ein neues Sportheim neben dem Sportplatz. Das bestehende Sportangebot kann so aufrechterhalten werden und mit den Kapazitäten eines neuen Gymnastikraums sollen neue Angebote im Gesundheitssport- und Rehabereich angeboten werden.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur
Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region. Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erarbeitet, was in welcher Gemeinde präsentiert wird.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung
Die Gemeinden der LAG Chiemgauer-Seenplatte und der umliegenden LAGn sind attraktive und beliebte Wanderziele. Gemeinden und Tourismusverbände sind stets bemüht das vorhandene Angebot weiter zu verbessern. Mit Hilfe der LEADER-Förderung konnte in einem ersten Projekt aufgezeigt werden, welche Routen das Potenzial für Premiumwanderwege oder Premiumsparzierwege haben
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung