Übersicht Projekte
Die Informationen zu unseren LEADER Projekten werden momentan ergänzt und aktualisiert.

Der gemeindeübergreifende Moorlehrpfad Freimoos ist nicht nur ein gelungenes Beispiel für eine gute nachbarschaftliche Zusammenarbeit, sondern auch …
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur

Dass Musizieren im Kindesalter positiv zur Persönlichkeitsbildung beiträgt, ist unbestritten. Schwierig gestaltet sich der Einstieg vor allem dann, wenn es sich um ein teures Instrument handelt…
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Innovative Angebote für Kinder und Jugendliche

Viele Jahre diente das weitläufige Gelände am südlichen Ortsausgang von Halfing an der Staatsstraße nach Bad Endorf dem Kiesabbau…
Zeitraum: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur, Handlungsfeld: Projekte 2007 – 2013

Im Rahmen der Gemeinschaftsidee eines barrierefreien Zugangs zu Erholungseinrichtungen wurde am Obinger See ein Zugang errichtet, der auch Rollstuhlfahrern das Baden ermöglicht…
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur
Die Marktgemeinde Prien a.Chiemsee setzt das gemeinsame Wegekonzept der LAG Chiemgauer-Seenplatte mit den üblichen Bausteinen wie einheitlicher Beschilderung und Informationsvermittlung um…
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur

Auf dem Gelände der sogenannten Stippelwerft am Chiemseeufer in Prien a.Chiemsee wurden dem Gemeinschaftsvorhaben “Barrierefreier Zugang zu Erholungseinrichtungen” weitere Bausteine hinzugefügt.
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur

Neben der üblichen Aufwertung der Wege durch einheitliche Beschilderung und Informationsvermittlung entwickelt die Gemeinde Rimsting einen “Erlebnisweg” mit interessanten Stationen…
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur

Was macht man mit dem Areal einer aufgelassenen Kläranlage mit 6.000 m² Umgriff, drei alten Erdbecken als ehemalige Klärbecken und einem kleinen Gerätehaus? Die Frauen in der Gemeinde Babensham wussten Rat und entwickelten nach vielen Diskussionen als Nachfolgenutzung einen Garten, der sowohl Kindern und Jugendlichen wie auch Senioren zu einem Erlebnisraum werden soll.
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Bewahrung der Dorfgemeinschaft und der dörflichen Kultur

Das Dorf Antwort in der Gemeinde Bad Endorf teilt das Schicksal vieler alter Siedlungen im ländlichen Raum: Ursprünglich als Ort mit allen wichtigsten Grundfunktionen ausgestattet, haben sich nach und nach die meisten öffentlichen wie privaten Einrichtungen verabschiedet. Mit dem Verschwinden des letzten Dorfwirtshauses stand kein Treffpunkt im Dorf mehr zur Verfügung. Die Bürger von Antwort bauten sich mit Hilfe der Leader-Förderung nun einen eigenen Gemeinschaftstreff.
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Bewahrung der Dorfgemeinschaft und der dörflichen Kultur

Der kleine Dorffriedhof von Rabenden in der Gemeinde Altenmarkt a.d.Alz birgt ein einzigartiges kulturgeschichtliches Kleinod…
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Bewahrung der Dorfgemeinschaft und der dörflichen Kultur
Wie in vielen anderen Orten auch, ist die Grundversorgung mit Lebensmitteln aus den Dörfern Evenhausen (Gemeinde Amerang) und Frabertsham (Gemeinde Obing) verschwunden.
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Bewahrung der Dorfgemeinschaft und der dörflichen Kultur

Rimsting: Rollstuhlfahrer haben sich in der Vergangenheit immer wieder beklagt, dass für sie die Bedienfläche nicht erreichbar ist…
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur