Übersicht Projekte
Die Informationen zu unseren LEADER Projekten werden momentan ergänzt und aktualisiert.

Die 2012 gegründete Musikkapelle Nußdorf hat sich schnell etabliert und ihre musikalischen Angebote sind stark nachgefragt. Mit der LEADER-Förderung und viel Eigenleistung baut die Musikapelle einen von der Gemeinde zur Verfügung gestellten Raum zu ihrem Proberaum aus. Mit den verbesserten Probemöglichkeiten können die bestehenden Musikangebote erhalten und ausgebaut werden.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

Eine Machbarkeitsstudie prüft Potenziale und Umsetzungsmöglichkeiten für ein kommunal getragenes Regionalwerk im Energiebereich. Ziel ist Wertschöpfung in der Region zu halten und eine aktive Rolle bei der Umsetzung der Energiewende einzunehmen.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Gewerbliche Wirtschaft und Landwirtschaft

Mit Hilfe des LEADER-Programms werden Wander- und Radwegweiser und eine Innerortsbeschilderung nach den Standards der LAG Chiemgauer-Seenplatte umgesetzt.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Tourismus und Naherholung
Mit dem Almeninformationssystem wird das Wissen um die Almen und das Almwesen in der Region gesichert und über eine Homepage interessierten Besuchern und Einheimischen jederzeit verfügbar gemacht.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Natur- und Kulturlandschaft
Am Hilgerhof in der Gemeinde Pittenhart entsteht ein Schaubienenstand an dem Besucher, Schulklassen und Kindergartengruppen sich über die Imkerei und Bienen informieren können und bei Führungen auch selbst aktiv werden können.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Natur- und Kulturlandschaft

In der Gemeinde Pittenhart wird ein Probe- und Übungsraum für Musiker umgebaut und es werden Leihinstrumente gekauft. So wird ein aatraktives Freizeitangebot gesichert, bei dem man auch gerne zum Ausporbieren vorbei kommen darf.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

In der Chiemgauer-Seenplatte besteht bei Einheimischen und Besuchern ein großes Interesse an den Ortsgeschichten der Gemeinden. Obing startet als erste Gemeinde mit einem Projekt um hierzu attraktive Angebote zu schaffen.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

Die Buchenwald-Gedenkstätte unterhalb des Klosters Baumburg und die dort jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung sind ein wichtiger Teil des Gemeindelebens in Altenmarkt. Mit LEADER-Mitteln kann zum Erhalt dieser Tradition beigetragen werden.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur
Mit einem Anbau wird ein zusätzlicher Raum am Kirchenzentrum geschaffen. Die evang. Kirche kann dadurch neue Angebote machen. Der Raum soll zu einem Treffpunkt für kirchliche und nichtkirchliche Gruppen werden.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

In Prien haben sich Jugendliche stark für einen neuen Skaterplatz am Sportplatz engagiert. Mit Hilfe der LEADER-Förderung baut die Marktgemeinde nun einen moderner Skaterpark mit verschiedensten Hindernissen.
Zeitraum: Projekte 2014 – 2022, Handlungsfeld: Daseinsvorsorge, Freizeit und Kultur

Im Dorf Pavolding, Gemeinde Seeon-Seebruck, lebte nach seiner aktiven Zeit als Professor an der Münchner Kunstakademie eine bedeutende Persönlichkeit: der Bildhauer Heinrich Kirchner….
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Optimierung der touristischen Basisinfrastuktur

An prominenter Stelle unmittelbar am Ufer des Chiemsees entstand an Stelle eines Kfz-Parkplatzes auf einem Teil der Fläche ein gemeindlicher Begegnungsplatz.
Zeitraum: Projekte 2007 – 2013, Handlungsfeld: Bewahrung der Dorfgemeinschaft und der dörflichen Kultur