Erhalt der friedensstiftenden Buchenwald-Gedenkstätte

Die Buchenwald-Gedenkstätte unterhalb von Kloster Baumburg und die dort jährlich stattfindende Gedenkveranstaltung sind ein wichtiger Teil des Gemeindelebens in Altenmarkt und bedeutsam für die gesamte Region.

Die nahe dem Kloster Baumburg in einem Buchenwald liegende Gedenkstätte hat ihren Ursprung in der Zeit der napoleonischen Kriege. Nach der Schlacht von Hohenlinden (1800) diente das nahe gelegene Kloster Baumburg als Lazarett für Beteiligte aller Kriegsparteien.

Nach einer dort ausgebrochenen Typhusepidemie wurden bayerische, österreichische und französische Soldaten in einem Massengrab im Buchenwald begraben. Heute finden sich auf dem Areal Denkmäler zu verschiedenen Kriegen. Auf einer über dem Massengrab gelegenen Hangerhöhung wurde 1849 eine Gedächtniskapelle errichtet und zwei Gedenksteine erinnern an die Gefallenen des Deutsch-Französischen Krieges 1870/71.

Bis heute findet alljährlich das Buchenwaldgedenken statt, dessen Tradition bis ins Jahr 1826 zurückgeht. Die Vereine und viele Bürger Altenmarkts engagieren sich in der Pflege der Buchenwald-Gedenkstätte und der Durchführung des Buchenwaldgedenkens. Gedenkstätte und Gedenkveranstaltung sind durch den historischen Bezug zur Schlacht von Hohenlinden überregional bekannt.

Durch die LEADER-Förderung wird es der Gemeinde Altenmarkt ermöglicht, notwendige Maßnahmen zur Sicherung der Buchenwaldgedenkstätte vorzunehmen. Zudem informiert nun eine Informationstafel über die Geschichte und Bedeutung des Buchenwaldgedenkens. Ein Brunnen erleichtert den vielen in der Pflege der Gedenkstätte engagierten Bürgern das mühsame Wasserholen und bietet Ausflüglern die Gelegenheit ihre Wasserflaschen bei einer kleinen Rast zu füllen.

Herr Sebastian Wittmoser, LEADER-Koordinator am Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim (2. von links) übergibt im Beisein von Sepp Reithmeier, Vorsitzender der Lokalen Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte (links außen), und Christian Fechter, LAG-Manager (rechts), die Zusage von Fördermitteln an Altenmarkts Bürgermeister Stephan Bierschneider.
Weihe des Gedenksteins beim Buchenwaldgedenken 2017

Titel: Erhalt der friedensstiftenden Buchenwald-Gedenkstätte

Projektträger: Gemeinde Altenmarkt an der Alz

Gesamtkosten: 39.391 €

Förderung: 19.695 €

Förderprogramm: LEADER

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte