Sicherung des Kirchner-Erbes
Im Dorf Pavolding, Gemeinde Seeon-Seebruck, lebte nach seiner aktiven Zeit als Professor an der Münchner Kunstakademie eine bedeutende Persönlichkeit: der Bildhauer Heinrich Kirchner. Seine überlebensgroßen Bronze-Skulpturen sind unverwechselbar in Größe, Form und Aussagekraft. Zusammen mit den Erben wird die Gemeinde Seeon-Seebruck das Wirken des Künstlers dokumentieren und einen Teil seiner Werke für die Nachwelt vor Ort erhalten.

Ein erster Schritt ist bereits vollzogen: Im Sommer 2010 konnte die kleine aber feine „Heinrich-Kirchner-Galerie“ im Ortszentrum von Seebruck gegenüber dem Römermuseum eröffnet werden. Es enthält neben einer umfangreichen Sammlung von Modellen auch einige Großplastiken sowie eine anschauliche Darstellung seines Schaffens in Form von Texten, Bildern und Filmausschnitten.

Das kleine Museum ist Ausgangspunkt für einen Skulpturenweg durch das Gemeindegebiet, der gut ein Dutzend monumentaler Werke in Korrespondenz mit der umgebenden reizvollen Landschaft präsentiert. Mit Hilfe von Leader konnten inzwischen einige Großplastiken von der Gemeinde Seeon-Seebruck erworben werden.

Eine wichtige Station liegt dabei am ehemaligen „Fischerhof“ in Pavolding, wo das beeindruckende Spätwerk des unermüdlich nach neuen Ausdrucksformen suchenden siebzigjährigen Künstlers entstand.
www.seeon-seebruck.de
www.heinrich-kirchner.de