Bürgerhaus Antwort

Das Dorf Antwort in der Gemeinde Bad Endorf teilt das Schicksal vieler alter Siedlungen im ländlichen Raum: Ursprünglich als Ort mit allen wichtigsten Grundfunktionen ausgestattet, haben sich nach und nach die meisten öffentlichen wie privaten Einrichtungen verabschiedet. Mit dem Verschwinden des letzten Dorfwirtshauses stand kein Treffpunkt im Dorf mehr zur Verfügung. Die Bürger von Antwort bauten sich mit Hilfe der Leader-Förderung nun einen eigenen Gemeinschaftstreff.

Spatenstich Bürgerhaus am 03.09.2010

Das Bürgerhaus Antwort, das in Kombination mit einem neuen Feuerwehrhaus errichtet wurde, stellt die funktional ausgestatteten Räumlichkeiten für eine Vielzahl von örtlichen Gruppen und Aktivitäten zur Verfügung: vom Landjugend- und Frauentreff bis zur Heimat der Antworter Krippenbauer. Nach den Erfahrungen mit anderen Gemeinschaftshäusern repräsentieren diese in idealer Weise das bei Leader gewünschte Bottom up-Prinzip, das Bürgerengagement.

Baustelle Bürgerhaus am 01.10.2010

Auch wenn wie hier der Markt Bad Endorf als Projektträger die Eigenmittel aufbringt, so gibt es kaum ein anderes Vorhaben, in das die Bürger vor Ort mehr Engagement investieren: in umfangreiche Geld- und Sachspenden und vor allem in freiwilligen und unbezahlten Arbeitsstunden, um „ihren“ neuen gesellschaftlichen Mittelpunkt mit zu gestalten und anschließend eigenverantwortlich zu verwalten. Auch in Antwort konnte man anlässlich der feierlichen Einweihung am 15. Juli 2012 eine beeindruckende Bilanz vorweisen: neben Geld- und Sachspenden leisteten die Bürger über 4.500 unbezahlte Arbeitsstunden.

Das Antworter Bürgerhaus nimmt Form an…
… und wächst unter Mithilfe der Antworter Bürger.
Der First wurde am 13.11.2010 gesetzt…
… und der Tradition gemäß gefeiert.
In Gemeinschaftsarbeit werden auch die letzten Arbeiten verrichtet bevor das Werk vollendet ist.

Bilder von der feierlichen Einweihung

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte