Integratives Segelzentrum Prien

Auf dem Gelände der sogenannten Stippelwerft am Chiemseeufer in Prien a.Chiemsee wurden dem Gemeinschaftsvorhaben „Barrierefreier Zugang zu Erholungseinrichtungen“ weitere Bausteine hinzugefügt. Einmal entstand zwischen dem Hafenbecken und dem Erlebnisbad „Prienavera“ eine barrierefreie Aussichtsplattform. Zum anderen bekamen die behinderten Segler im Hafenbecken einen eigenen Schwimmsteg sowie ein Spezialboot der paralympischen Klasse.

Der Segelclub Prien e.V. fördert seit vielen Jahren den Zugang von Behinderten zum Segelsport im Rahmen seiner Handicap-Sparte. Ein besonderes Anliegen dabei ist auch die Integration von Kindern mit eingeschränkter Mobilität in die allgemeine Jugendarbeit. Mit Unterstützung der Leader-Förderung sollen dabei einige vorhandene Hürden abgebaut werden. Die Anschaffung eines Spezialbootes vom Typ Sonar ermöglicht es Behinderten, allein oder mit Nicht-Behinderten zusammen Segeln zu erlernen oder auch für Regatten zu trainieren.

Das Boot ist praktisch unsinkbar und verfügt über spezielle Ausrüstung. Um einfacher in das Boot zu kommen, ist ein Schwimmsteg von großem Vorteil, weil er den Abstand zum Wasser deutlich verringert. Die Einrichtungen stehen allen Behinderten auch ohne Vereinszugehörigkeit offen. Die barrierefreie Aussichtsplattform dient über den täglichen Gebrauch hinaus noch als Tribüne für behinderte Zuschauer bei paralympischen Regatten, die der Segelclub regelmäßig veranstaltet.

Am 12. Oktober 2011 wurden die Einrichtungen offiziell übergeben und in Betrieb genommen. Das Bild unten zeigt den Schwimmsteg und das weiße Sonar-Boot.
www.scpc-ev.de

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte