Naturerlebnisweiher Halfing

Viele Jahre diente das weitläufige Gelände am südlichen Ortsausgang von Halfing an der Staatsstraße nach Bad Endorf dem Kiesabbau. Es entstand dabei eine ausgedehnte Wasserfläche, die als „wilder“ Badesee genutzt wurde, während an den Rändern sich interessante Biotope entwickelten. Im Rahmen eines Neuordnungs- und Gestaltungskonzepts will nunmehr die Gemeinde Halfing, in deren Besitz der überwiegende Teil des Areals ist, die Freizeitansprüche und die ökologischen Belange aufeinander abstimmen.

Fläche des neu angelegten Bolzplatzes im April 2011

m Sinne einer qualitativen Erholungsnutzung entstehen am Badeweiher durch Geländemodellierung Flachwasserzonen für Badegäste, Spielbereiche für Kinder sowie gestaltete Liegewiesen. Eine Rasenspielfläche lädt zu verschiedenen Sportarten ein, ein kleines naturnahes Amphitheater ermöglicht Freiluftkonzerte und -theater. Ein kleines Funktionsgebäude sichert Ver- und Entsorgung und damit einen geordneten Betrieb. Es ist Stützpunkt für die Wasserwacht und den Fischereiverein. Ein Rundweg für Sparziergänge, Joggen und Nordic Walking erschließt das gesamte Gelände, leitet die Besucher jedoch in erwünschte Bereiche.

Damit bleiben Zonen ausgespart, in denen sich Natur aus zweiter Hand möglichst ungestört entwickeln kann. Das sind insbesondere die Böschungsbereiche mit den selten gewordenen Trockenstandorten. Die Maßnahme schafft so einen doppelten ökologischen Nutzen: direkt im Areal durch Aufwertung und indirekt durch Minderung des Erholungsdrucks auf die empfindlichen Natur- und Landschaftsschutzgebiete der nahen Umgebung.

Grobplanie der Badebucht im April 2011

www.halfing.de

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte