Bienenhaus für Bad Endorfer Schüler
An der Mittelschule Bad Endorf wollen Schüler ihr unmittelbares Umfeld mit viel Eigeninitiative neu gestalten: In diesem Zusammenhang soll im Freigelände auch ein Schaubienenstand entstehen, der von den Schülern unter fachlicher Anleitung auf Dauer betrieben wird.
Seit dem Schuljahr 2010/2011 existiert an der Mittelschule Bad Endorf eine Gruppe von Schülern, die unter Anleitung eines Lehrers und mit Unterstützung des örtlichen Bienenzuchtvereins Bad Endorf e.V. auf dem Schulgelände Bienen in einzelnen Kästen betreuen. Nunmehr soll ein festes Bienenhaus mit einem kleinen Arbeitsraum ein ganzjähriges Wirken ermöglichen. Die Schüler können witterungsunabhängig an und mit den Bienen arbeiten, die Magazinbeuten sind vor Witterungseinflüssen geschützt, der Aufenthalts- und Schulungsraum bietet gute Lagermöglichkeiten für die notwendigen Imkergeräte. Die Motivation der Schüler soll dazu beitragen, dem Imkern als alte bayerische Zunft auch eine Zukunft zu geben. Das Projekt ist eingebunden in die LAG-Initiative „Die Chiemgauer-Seenplatte blüht auf“, in der seit Jahren in modellhaften Aktionen u.a. der Imkernachwuchs gefördert wird.