Bürger- und Kunstraum Höslwang

In der Ortsmitte von Höslwang lag der alte Pfarrhof mit seinen Ökonomiegebäuden viele Jahre brach. Es war der Wunsch der Gemeinde Höslwang und ihrer Bürger, das ortsbildprägende Anwesen wieder einer neuen Nutzung zuzuführen und zu einem lebendigen Ortsmittelpunkt umzugestalten. Das Bischöfliche Ordinariat in München sanierte den Klostertrakt, in den dann Franziskanermönche Einzug gehalten haben. Die katholische Pfarrgemeinde richtete in einem Teil der Ökonomiegebäude ihr Gemeindezentrum ein.

Der mittlere Abschnitt der Ökonomiegebäude wurde ebenfalls umgestaltet und nahm im Erdgeschoss eine neue Fahrzeughalle für die Feuerwehr auf. Im Obergeschoss entstanden mit Unterstützung von LEADER+ zwei Räume für die Dorfgemeinschaft: ein Mehrzweckraum als Bürgertreff und für Veranstaltungen unterschiedlichster Art sowie ein Kunstraum. Letzterer wird vor allem Künstlern aus dem Ort und der Region als Wirkungsstätte bereitgestellt und dient der Vermittlung von Kunst in Kursen und Ausstellungen.

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte