Hilgerhof Pittenhart

Um 1724 erbaut, kann der Hilgerhof in Niederbrunn in der Gemeinde Pittenhart auf eine lange Geschichte zurückblicken. Über Jahrhunderte als landwirtschaftliches Anwesen genutzt, ging es nach dem Aussterben der Hilger bergab. 1963 erwarb der Münchner Tasso Herz das heruntergekommene Anwesen, renovierte es mit viel Idealismus und Aufwand und gestaltete die eigene Wohnstatt mit der Zeit in ein Museum um. Nach dem frühen Tod 1975 wurde die „Herz`sche Heimatstiftung“ an den Landkreis Traunstein übertragen. Dieser betrieb das Heimatmuseum mit eingeschränkten Öffnungszeiten und bescheidenen Besucherzahlen.
Im Rahmen des LEADER-Arbeitskreises wurde die Idee konkretisiert, den Hilgerhof zu aktivieren und das Anwesen in eine Dokumentationsstätte umzugestalten, in der gezeigt wird, wie früher „die altbaierische Heimatpflege wieder den tierischen Ernst“ (Zitat Herz) nicht ganz wissenschaftskonform betrieben worden ist. Gleichzeitig ist durch die Verbesserung der Infrastruktur eine Begegnungsstätte für die Dorfbevölkerung wie aber auch für Besucher entstanden. Voller Begeisterung haben viele ehrenamtliche Helfer vom „Förderverein Hilgerhof“ Tausende Stunden Eigenleistung eingebracht.
