Wegekonzept der Leader-Aktionsgruppe
Die Leader-Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte hat bereits in der abgelaufenen Phase LEADER+ mit den sieben „Altgemeinden“ ein gemeinsames Wegekonzept umgesetzt. Dieses wird nunmehr in den neuen „Beitrittsgemeinden“ fortgeführt.

Die Leader-Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte hat bereits in der abgelaufenen Phase LEADER+ mit den sieben „Altgemeinden“ ein gemeinsames Wegekonzept umgesetzt. Dieses wird nunmehr in den neuen „Beitrittsgemeinden“ fortgeführt.
Kern des „Wegekonzepts“ ist die Abstimmung des Wander- und Radwegenetzes, das Herausarbeiten interessanter Routen und Themenwege, eine einheitliche Beschilderung der Wege und die Informationsvermittlung über gleich gestaltete Informationstafeln, die Kennzeichnung historisch bedeutsamer Gebäude, die Angleichung der Innerortsbeschilderung sowie das Anbringen von identischen Ortsbegrüßungstafeln.
Die einzelnen Mitgliedsgemeinden setzen das Gesamtpaket zeitlich wie inhaltlich individuell um, wobei die Wegeausschilderung nach allgemein festgelegten Standards erfolgt, die weiteren Bausteine optional umgesetzt werden können.
Wenn nachfolgend die „Wegekonzepte“ einzelner Gemeinden vorgestellt werden, gibt es nur für die Besonderheiten eine kurze Erläuterung. Die einheitliche Ausschilderung der Rad- und Wanderwege darf als selbstverständlich vorausgesetzt werden.
