Rimsting erhält LEADER Förderbescheid für die Errichtung einer Dirtbikeanlage

Unter dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ stärkt das EU-Förderprogramm LEADER die ländlichen Regionen in Bayern. Mit der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von über 9.300 Euro an Rimstings Bürgermeister Andreas Fenzl durch Sepp Reithmeier, 1. Vorsitzender der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) Chiemgauer Seenplatte, kann die Umsetzung des Projekts „Dirtbikepark Rimsting“ an den Start gehen.

Bisher war von den Jugendlichen eine provisorische Bikestrecke auf einem Grundstück neben dem Bahndamm selbst angelegt worden. Mit dem Wunsch nach einer Dirtbikestrecke haben die Jugendlichen den Kontakt zur Gemeinde und dem Grundstückseigentümer gesucht. „Die örtliche bikebegeisterte Jugend mit ihrem Sprecher Rio Wolf hat ihre Bitte für eine Radsportstrecke an die Gemeinde herangetragen“ so Bürgermeister Fenzl „und die Gemeinde hat das Anliegen gerne aufgegriffen.“ Grundstückseigentümer Fedor Volckmar-Frentzel war ebenfalls schnell gewonnen und stellt die Fläche zur Verwirklichung der Dirtbikeanalage zur Verfügung. Die jugendlichen Radsportbegeisterten haben Ihre Wünsche mit der Gemeinde besprochen, so dass eine Planung ganz nach den Vorstellungen der Biker erstellt werden konnte. Künftig führen drei Strecken, die verschiedene Anforderungen an das Radsportkönnen -von Anfängern bis zu geübten Fahrern – stellen, über das abschüssige Gelände. Zusätzlich entsteht am Fuß des Hanges eine Möglichkeit Tricksprünge zu üben. Sitzgelegenheiten sollen Biker und Zuschauer jeden Alters einladen, sich die Tricks und Fahrten der jungen Radler anzusehen.

Rimstings Bürgermeister Andreas Fenzl erhält den Förderbescheid aus der Hand des 1. Vorsitzenden der LAG Chiemgauer Seenplatte, Sepp Reithmeier. Von links: Johann Kölbl, LEADER-Koordinator am AELF Rosenheim, Bürgermeister Andreas Fenzl, 1. Vorsitzender Sepp Reithmeier und Manager Christian Fechter, LAG Chiemgauer Seenplatte, Grundstückseigentümer Fedor Volckmar-Frentzel, Dirtbiker Rio Wolf.
Foto Berger Prien

Für die Umsetzung des Vorhabens investiert die Gemeinde Rimsting gut 13.000€ und schafft damit ein attraktives Freizeit- und Sportangebot. „Gerade unter den Einschränkungen durch die Coronaregelungen zeigte sich der Bedarf für attraktive Bewegungsmöglichkeit für Kinder und Jugendliche und es gibt künftig ein weiteres attraktives Angebot vor Ort“ lobte LEADER Koordinator Johann Kölbl vom zuständigen Amt für Ernährung Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim das Vorhaben.

Radsportstrecken sind in zahlreichen Kommunen der LAG Chiemgauer-Seenplatte in Umsetzung oder bereits realisiert. So entsteht in der Region ein attraktives Netz unterschiedlicher Strecken: von Dirtbike bis Pumptrack, von Laufrad bis Mountainbike, von Anfänger bis Profi – die Dirtbikeanlage Rimsting macht dieses vielfältige Angebot in der Region nochmals attraktiver.

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte