Bad Endorfer und Breitbrunner Projekt positiv beurteilt

Das Entscheidungsgremium der LAG Chiemgauer-Seenplatte hat in seiner 37. Sitzung das Projekt „Erlöserkirche Breitbrunn – Ort für Gottesdienst, Begegnung und Stille“ und „Skate- und Bikepark mit Welcomezone Bad Endorf“ jeweils einstimmig positiv beurteilt. Beide Projekte können nun beim zuständigen Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Rosenheim zur LEADER-Förderung beantragt werden.

In Breitbrunn soll die unter Denkmalschutz stehende Erlöserkirche mit Hilfe der LEADER-Förderung zu einem Treffpunkt und Ort zum sozialen Austausch und sozialen Miteinanders für die Bürgerinnen und Bürger, Besucher und Gruppen aus Breitbrunn und den umliegenden Gemeinden werden. Hierzu werden der Kirchenraum und der angerenzende Gemeinderaum umgebaut, ein barrierfreier Zugang geschaffen und sowei ein rollstuhlgerechtes WC gebaut. Besucherinnen und Besucher sollen die Kirche auch als Ort der Stille erleben und an neuen Angeboten wie beispielsweise Yoga- oder Meditationsangeboten teilnehmen können. Auch Gruppen außerhalb der Kirchengemeinde sollen die neuen Räume nutzen können.

Mit neuen Freizeitsportanlagen und einer Welcomezone als gemeinsamen Treffpunkt wird in Bad Endorf ein attraktives neues Angebot am Sportplatzgelände geschaffen. In einem intensiven Beteilligungsprozess und viel Engagement haben sich Kinder, Jugendliche und weitere engagierte Bürgerinnen und Bürger in die Planung eines Skater- und Bikeplatzes eingebracht. Die erarbeitete Planung möchte die Marktgemeinde nun umsetzen. Hindernisse verschiedener Schwierigkeitsstufen sprechen Anfänger und erfahrene Sportler an. Die zwischen Skaterplatz, bestehendem Bolz- und Beachvolleyballplatz gelegene Welcomezone an der auch die Strecke zum Bikepark beginnt lädt zum Zuschauen, Ausruhen und gegenseitigen Austausch ein.

Beide Projekte steigern die Attraktivität der Chiemgauer-Seenplatte für Einheimische, Besucherinnen und Besucher.

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte