30. April 2021
Entscheidungsgremium befürwortet vier Maßnahmen und drei Projekte
Gleich vier Maßnahmen und drei Projekte lagen den Mitgliedern des Entscheidungsgremium in der 27. Sitzung zur Beurteilung vor. Zu allen Maßnahmen und Projekten wurde ein positives Votum gefällt. Im Rahmen der Unterstützung des Bürgerengagements in der LAG Chiemgauer-Seenplatte konnten Förderungen an die Badmintonabteilung des TSV Bad Endorf (Kauf einer Ballmaschine um Kinder und Jugendliche für den Sport zu begeistern), an die Heimatfeunde Obing e.V. (Kauf eines Touchscreens zur Präsentation verschiedener Themen der Ortsgeschichte), an den Bienenzuchtverein Schnaitsee e.V. (Anlage eines Bienen- und Insektengartens) und den Verein für Gartenbau und Landespflege Kienberg (Bepflanzung rund um das Bürgerhaus) zugesagt werden.
Auch die drei vorgestellten Projekte wurden positiv beurteilt. Mit der Förderung eines Fitnessparcours in Seeon, eines Bikeplatzes mit Pumptrackstrecke in Amerang und einer Inddorboulderwand in der Mehrzweckhalle Pittenhart wird das Freizeitsportangebot in den Gemeinden und der LAG Chiemgauer-Seenplatte weiter ausgebaut und aufgewertet. In Seeon und Amerang werden die Projekte durch die Gemeinde, in Pittenhart wird die Boulderwand durch Spielvereinigung umgesetzt. Alle Einrichtungen sind so geplant, dass sie von Anfängern und fortgeschrittenen, jungen und älteren Sportlern benutzt werden können.
Die positiv beurteilten Maßnahmen und Projekte zeigen wie sich BürgerInnen, Vereine, Gruppen und die Gemeinden gemeinsam engagieren und die Attraktivität der LAG Chiemgauer-Seenplatte für Einheimische und BesucherInnen weiter gesteigert wird.
Sowohl für Maßnahmen des bürgerschaftlichen Engagaments, als auch für umfangreichere Projekte stehen weiterhin Fördermittel zur Verfügung. Wenden Sie sich mit Ihren Projekten und Ideen gerne an den LAG-Manager Christian Fechter (christian.fechter@chiemgauer-seenplatte.de).