Konzeption für eine Römerregion Chiemsee
Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region.
Die Römerregion Chiemsee besteht aus neun Gemeinden der LAG Chiemgauer-Seenplatte und zwei Gemeinden der LAG Chiemgauer Alpen. Dies sind: Bad Endorf, Bernau, Breitbrunn, Chieming, Grabenstätt, Grassau, Pittenhart, Prien, Seeon-Seebruck aus der LAG Chiemgauer-Seenplatte sowie Aschau und Bergen aus der LAG Chiemgauer Alpen.
Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde unter Einbeziehung der Römerexperten aus den teilnehmenden Gemeinden ein Konzept erarbeitet. Das Konzept zeigt, welches Thema aus der römischen Geschichte in welcher Gemeinde am besten dargestellt werden kann. Für jede Gemeinde sind Römerstationen erarbeitet worden, an welchen auf verschiedene Weise Geschichte für Kinder und Erwachsene attraktiv vermittelt wird. Die Umsetzung des Konzepts erfolgt in weiteren LEADER-Projekten in den einzelnen Gemeinden und unterstützt durch ein gemeinsames Projektmanagement.
Mehr über die Römerregion Chiemsee und den aktuellen Umsetzungsstand erfahren Sie auf der Homepage www.roemerregion-chiemsee.de.
Titel: Römerregion Chiemsee - Konzeption
Projektträger: Gemeinde Bernau am Chiemsee
Gesamtkosten: 52.310 €
Förderung: 27.167 €
Förderprogramm: LEADER