Ortsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte – Schonstett und Kienberg
Das Thema Ortsgeschichte trifft in vielen Gemeinden der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) Chiemgauer-Seenplatte bei Bürgerschaft und Besuchern auf großes Interesse. Viele Bürgerinnen und Bürger, Ortsheimatpfleger, Gruppen und Vereine befassen sich mit der Geschichte ihrer Heimat und haben tolle Ideen, wie über Ortsgeschichte informiert werden kann.
Die Vielzahl an Maßnahmen und Anregungen wurden in einem Dachkonzept zu „Ortsgeschichten in der LAG Chiemgauer-Seenplatte“ zusammengefasst. In mehreren Gemeinden der LAG Chiemgauer-Seenplatte werden nun Projekte zur Ortsgeschichte umgesetzt.
Zur Umsetzung des Projekts haben sich die Gemeinden Schonstett und Kienberg zusammengetan. In beiden Gemeinden haben ehrenamtlich engagierte Bürgerinnen und Bürger Daten recherchiert, Fotos und Bilder zusammengetragen, Texte erarbeitet und Hof- und Hausbesitzer zur Mitwirkung gewonnen. In Schonstett kann das erarbeitete Wissen durch die Anschaffung einer professionellen Archivsoftware gesichert werden. Künftig zeigen Hoftafeln die wichtigsten Daten und Ereignisse in der Geschichte dieser meist landwirtschaftlichen Anwesen auf. Auch die interessante Historie weiterer Gebäude und Plätze, Kapellen und Ortsteile wird für Einheimische und Besucher auf Schildern und Informationstafeln zusammengefasst. Eine Entdeckungstour durch die Geschichte der Gemeinden ist somit für jedermann möglich.
Titel: Ortsgeschichten der Chiemgauer Seenplatte - Schonstett und Kienberg
Projektträger: Gemeinde Schonstett
Gesamtkosten: 11.435 €
Förderung: 4.805 €
Förderprogramm: LEADER