Römerregion Chiemsee – Umsetzung Chieming
Handlungsfeld Tourismus und Naherholung
Elf Gemeinden rund um den Chiemsee haben sich zur „Römerregion Chiemsee“ zusammengeschlossen und präsentieren gemeinsam die römische Geschichte der Region. Der Weg zur „Römerregion Chiemsee“ erfolgt in aufeinander folgenden Schritten: In einem ersten Schritt wurde ein Konzept erarbeitet, was in welcher Gemeinde präsentiert wird. Die Umsetzung des Konzepts erfolgt in weiteren LEADER-Projekten in den einzelnen Gemeinden.
In der Gemeinde Chieming wird die römische Geschichte im Rathaus, im Haus des Gastes und nahe der Kirche St. Johann zwischen Stöttham und Schützing gezeigt. Im Rathaus Chieming werden die bereits sichtbaren Fundstücke der Römerzeit mit einer vergrößerten Bronze-Replik einer im Ortsteil Stöttham gefundenen römischen Maske ergänzt. Durch die Vergrößerungen werden die Details dieses spektakulären Artefakts gut erkennbar und die Maske kann bei Führungen auch abgenommen und angefasst werden. Im Neubau des Haus des Gastes werde Touristen und Einheimische mit der Nachbildung eines in Chieming gefundenen römischen Inschriftensteins aufmerksam gemacht. Nahe der Kirche St. Johann zwischen Stöttham und Schützing wird eine weitere Römerstation mit Sitzgelegenheiten in landschaftlich toller Lage zum Verweilen einladen. Die Nachbildung eines Bedaiussteins aus der nahen Kirche und eines römischen Meilensteins greifen das Thema Inschriftensteine nochmals auf. Für Kinder erarbeitet die Gemeinde Chieming ein Extraangebot: über Online-Terminals im Haus des Gastes und über die Gemeindehomepage können diese an einer Online-Rätselrallye zur römischen Geschichte Chiemings und zur Römerregion Chiemsee teilnehmen.
Die Römerregion Chiemsee besteht aus neun Gemeinden der LAG Chiemgauer-Seenplatte und zwei Gemeinden der LAG Chiemgauer Alpen. Dies sind: Bad Endorf, Bernau, Breitbrunn, Chieming, Grabenstätt, Grassau, Pittenhart, Prien, Seeon-Seebruck aus der LAG Chiemgauer-Seenplatte sowie Aschau und Bergen aus der LAG Chiemgauer Alpen.
Mehr über die Römerregion Chiemsee und den aktuellen Umsetzungsstand erfahren Sie auf der Homepage www.roemerregion-chiemsee.de.
Titel: Römerregion Chiemsee - Umsetzung Chieming
Projektträger: Gemeinde Chieming
Gesamtkosten: 54.581 €
Förderung: 27.714 €
Förderprogramm: LEADER