23. Mai 2022
Startschuss für „Bürgertreffpunkt Zellerpark“
Im Februar hatte der Überseer Gemeinderat einstimmig für das Projekt „Bürgertreffpunkt Zellerpark“ gestimmt. Allerdings unter dem Vorbehalt einer LEADER-Förderung von 50 Prozent der Nettokosten. Das wurde nun mit der Übergabe einer entsprechenden Förderurkunde an Bürgermeister Herbert Strauch am Naturpavillon besiegelt.
Der Bereich um den Naturpavillon wird von immer mehr Bürgerinnen und Bürgern jeden Alters für Freizeitaktivitäten genutzt. Vieles hat sich dabei ins Freie verlagert. Da die Nutzung bisher offiziell auf das Gebäudeinnere ausgerichtet war, gab es allerdings bislang keine guten Möglichkeiten für witterungsunabhängige Aktivitäten. Das wollte die Gemeinde ändern und hat sich mit einem Förderantrag bei LEADER dafür stark gemacht, hier einen vom Wetter unabhängigen Platz für Gruppen und Vereine zu schaffen, um die Ortsgemeinschaft zu pflegen. Aber auch für Besucher des Ortes soll das Gelände offenstehen.
Geplant sind nun ein variabler Regen- und Sonnenschutz an der Terrasse sowie Tische und Bänke auf der dann geschützten Terrasse. Außerdem ist im Bereich der Grünfläche ein Wasserspielplatz für Kinder vorgesehen.

Foto: vom Dorp
Die Gesamtkosten für dieses Projekt sind mit rund 38.000 Euro kalkuliert. Laut Förderurkunde übernimmt nun die LAG Chiemgauer Seenplatte von LEADER etwa 16.000 Euro. Das sind 50 Prozent der Nettokosten, den restlichen Kostenanteil übernimmt die Gemeinde Übersee.
Der Start für die Umsetzung dieses Projekts soll schon in den nächsten Tagen erfolgen. Abgeschlossen sein soll es spätestens zu den Sommerferien.
Text: vom Dorp