25. Juni 2021
Touchscreen im Heimatmuseum Obing
Die Gemeinde Obing richtete im letzten Jahr unterstützt durch die Heimatfreunde Obing e.V. das Heimatmuseum Obing ein. Im Museum wird die Geschichte Obings und seiner Ortsteile auf attraktive und abwechslungsreiche Weise präsentiert. Über die LAG Chiemgauer-Seenplatte konnten die Inneneinrichtung der Ausstellungsräume und des Archivs, der Erhalt historischer Ausstellungstücke und die für den Museumsbetrieb notwendige EDV-Ausstattung mit Mitteln aus dem Leader-Programm und der Bayerischen Landesstelle für nichtstaatliche Museen gefördert werden.
Jetzt nutzten die Heimatfreunde Obing e.V. das LEADER-Projekt „Bürgerengagement in der Chiemgauer-Seenplatte“, um die Ausstellungsmöglichkeiten mit einem Touchscreen nochmals zu erweitern. Im Mittelgang des Heimatmuseums können Besucherinnen und Besucher nun am neuen Touchscreen selbst und in ihrem Tempo durch die Geschichte Obings navigieren. Der Touchscreen bietet den Heimatfreunden die Möglichkeit, immer wieder neue Themen aufzugreifen. Zunächst werden eine Sammlung von Sterbebildern, die Kulturschätze der Gemeinde Obing, Luftbilder, Bauernhöfe und Sacherl digital dargestellt werden.
Bei einem „Ortstermin“ im Heimatmuseum überzeugten sich die Zuständigen von Gemeinde und LEADER-Region von der Funktionalität und leichten Handhabbarkeit des Touchscreens.
