Vier Maßnahmen im Umlaufverfahren genehmigt

Per Videokonferenz haben sich die Mitglieder des Entscheidungsgremiums der LAG Chiemgauer-Seenplatte in ihrer 26. Sitzung über vier beantragte Förderungen informiert und miteinander ausgetauscht. Per Umlaufverfahren wurden nun alle Maßnahmen positiv beurteilt und können mit Hilfe von Mitteln aus dem Projekt „Bürgerengagement in der LAG Chiemgauer-Seenplatte“ umgesetzt werden.

So kann der Hand.Werk.Kunst.Verein e.V. zukünftig eine Offenen Bühne in Prien bieten, auf der Jedermann sein Können einem Puplikum präsentieren kann.

Der Freundeskreis Heimtahaus Chieming e.V. wird dabei unterstützt, sich in das gemeinsame Projekt „Goldene Jahre?!“ einzubringen, welches verschiedene Museen aus den Museumsnetzwerken Chiemgau und Rosenheim gemeinsam umsetzen und die Vereine Chiemgau-Impakt e.V. und Museumsverein Torfbahnhof Rottau e.V. werden jeweils in ihrem Engagement in den jeweiligen Museen gefördert.

So können Besucher des Torfbahnhofs durch großformatig ausgedruckte Kopien historischer Fotos, Plänen und Zeichnungen die Geschichte des Industriedenkmals und des umgebenden Moores nochmals eindrucksvoller erfahren.

Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte