Übersicht Aktuelles

Lesen Sie hier Neuigkeiten und Meldungen aus der LAG Chiemgauer Seenplatte.

Entscheidungsgremium beschließt Förderung von Maßnahmen zu Ortsgeschichte, Kletterangeboten, Streetball und Umweltbildung

Das Entscheidungsgremium der LAG Chiemgauer-Seenplatte hat in seiner 28. Sitzung die Unterstützung von vier Maßnahmen im Projekt „Bürgerengagement in der LAG Chiemgauer-Seenplatte“ befürwortet.

Mehr lesen
Abschlusspräsentation des Seminars “Kommunal- und Landentwicklung” der TU München

Im Rahmen des Seminars „Kommunal- und Landentwicklung“ haben sich rund 35 Studierende von TUM und LMU in zehn Projekten intensiv mit acht Gemeinden der LEADER-Region Chiemgauer Seenplatte befasst. In den Gemeinden Bernau, Frasdorf, Grassau, Höslwang, Pittenhart, Nußdorf, Riedering und Schnaitsee standen jeweils verschiedene Themen im Fokus der studentischen Arbeit.

Mehr lesen
Einweihung Römerplatz in Chieming – Stöttham

Fast auf den Tag genau vor 10 Jahren hatte Ortsheimatpfleger Hubert Steiner als Zuhörer einer Gemeinderatssitzung erfahren, dass für den damals neu gebauten Kreisverkehr in Laimgrub ein Beratergremium zur Gestaltung gebildet werden sollte. Bereits damals hatte Steiner die Idee zur Errichtung eines römischen Meilensteins an der ehemaligen Römerstraße zwischen Salzburg (Juvavum) und Augsburg (Aelia Augusta).

Mehr lesen
LAG Chiemgauer-Seenplatte unterstützt Museumsverein Torfbahnhof Rottau

Digitale Kopien historischer Fotos, Pläne und Zeichnungen und ein nachkoloriertes Foto des keltischen Bohlenwegs im Großformat erweitern nun das Ausstellungsspektrum im Bayerischen Moor- und Torfmuseum im Torfahnhof Rottau. Mit einer Förderung im Projekt „Bürgerengagement in der LAG Chiemgauer-Seenplatte“ konnte die Reproduktion der historischen Dokumente realisiert werden.

Mehr lesen
Fitness-Parcours am Sportplatz Seeon

Am Sportplatz in Seeon wird ein Fitness-Parcours errichtet – ein gemeinsames Projekt vom Sportverein Seeon und der Gemeinde Seeon-Seebruck, welches mit Unterstützung einer LEADER-Förderung umgesetzt wird. Ziel ist es, allen Sportlern ein attraktives und frei zugängliches Trainingsangebot anzubieten.

Mehr lesen
Bike-Park Amerang wird mit Leadermitteln realisiert

Es kann losgehen – Das Konzept für den Ameranger Bike Park steht und mit der Übergabe des Förderbescheids durch das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Rosenheim ist nun auch die finanzielle Unterstützung sichergestellt. Sehr zur Freude der Ameranger, denn damit wird das Projekt mit bis zu 46.000€ gefördert.

Mehr lesen
Positive Bilanz und Begrüßung neuer Kommunen in der Mitgliederversammlung der LAG Chiemgauer-Seenplatte

In der Mitgliederversammlung der Regionalinitiative Chiemgauer-Seenplatte e.V. wurde Bilanz über das Jahr 2020 gezogen, neue Kommunen in die Region Chiemgauer-Seenplatte aufgenommen und der Blick nach vorne auf die 2023 beginnende Förderperiode gerichtet.

Mehr lesen
Eiselfing, Soyen und Wasserburg treten LAG Chiemgauer-Seenplatte bei

Die Gemeinden Eiselfing und Soyen sowei die Stadt Wasserburg sind neue Mitglieder der LAG Chiemgauer-Seenplatte, die Gemeinde Babensham tritt 2023 bei. Die Gemeinden Babensham, Eiselfing, Soyen und die Stadt Wasserburg haben um Aufnahme in die LAG Chiemgauer-Seenplatte gebeten.

Mehr lesen
Touchscreen im Heimatmuseum Obing

Die Gemeinde Obing richtete im letzten Jahr unterstützt durch die Heimatfreunde Obing e.V. das Heimatmuseum Obing ein. Im Museum wird die Geschichte Obings und seiner Ortsteile auf attraktive und abwechslungsreiche Weise präsentiert.

Mehr lesen
Ballmaschine für Badmintonerlebnis Bad Endorf gefördert

Die LAG Chiemgauer-Seenplatte hat die Badmintonabteilung des TSV Bad Endorf beim Kauf einer automatischen Federballmaschine unterstützt. Mit Hilfe der Ballmaschine kann die Badmintonabteilung ein attraktives Angebot im Rahmen des Bad Endorfer Ferienprogramms anbieten.

Mehr lesen
Bayerisches Landwirtschaftsministerium berichtet über LEADER-Projekt „Bienen und Natur am Hilgerhof“

Das Bayerische Landwirtschaftsministerium präsentiert auf seiner Homepage besonders gelungene LEADER-Förderprojekte aus Bayern. Aktuell wird dort das Projekt „Bienen und Natur am Hilgerhof“ der Gemeinde Pittenhart vorgestellt.

Mehr lesen
Entscheidungsgremium befürwortet vier Maßnahmen und drei Projekte

Gleich vier Maßnahmen und drei Projekte lagen den Mitgliedern des Entscheidungsgremium in der 27. Sitzung zur Beurteilung vor. Zu allen Maßnahmen und Projekten wurde ein positives Votum gefällt.

Mehr lesen
Aktionsgruppe Chiemgauer-Seenplatte