Übersicht Aktuelles
Lesen Sie hier Neuigkeiten und Meldungen aus der LAG Chiemgauer Seenplatte.
Mit der „Wasserstoffstudie Inntal-Rosenheim-Traunstein“ und dem „Skatepark Wasserburg“ hat sich das Entscheidungsgremium der LAG Chiemgauer-Seenplatte in seiner 33. Sitzung beschäftigt. Beide Projekte wurden positiv beurteilt und können nun eine LEADER-Förderung beantragen.
Mehr lesenUnter dem Motto „Bürger gestalten ihre Heimat“ stärkt das EU-Förderprogramm LEADER die ländlichen Regionen in Bayern. Mit der Übergabe des Förderbescheids in Höhe von über 9.300 Euro an Rimstings Bürgermeister Andreas Fenzl durch Sepp Reithmeier, 1. Vorsitzender der Lokalen Arbeitsgruppe (LAG) Chiemgauer Seenplatte, kann die Umsetzung des Projekts „Dirtbikepark Rimsting“ an den Start gehen.
Mehr lesenAm 22. März findet ab 16.30 Uhr im Sitzungssaal im Gebäude der Mehrzweckhalle in Pittenhart die 33. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Chiemgauer-Seenplatte statt.
Mehr lesenIn der 32. Sitzung haben sich die Mitglieder des Entscheidungsgremiums der LAG Chiemgauer-Seenplatte einstimmig für das Projekt „Bürgertreffpunkt Zellerpark“ in der Gemeinde Übersee ausgesprochen.
Mehr lesen52 Nistkästen für die heimischen Vögel sponserte die LEADER-Aktionsgruppe „Chiemgauer Seenplatte“ im Rahmen des Projekts „Bürgerengagement“ den beiden Gartenbauvereinen Schnaitsee und Waldhausen. „Damit können in den nächsten Monaten 52 Vogelfamilien in der Gemeinde eine neue Heimat finden“ freuten sich GBV-Vorsitzender Hans Schmid aus Waldhausen und die zweite Vorsitzende Rosina Maron aus Schnaitsee.
Mehr lesenAm 21. Februar findet ab 16 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Obing (Kienberger Str. 5) die 32. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Chiemgauer-Seenplatte statt.
Mehr lesenIn der ersten Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Chiemgauer-Seenplatte im Jahr 2022 wurden die Projekte „Klimaschutzwald“ und „Skatepark Wasserburg“ beraten und positiv beurteilt.
Mehr lesenAm Dienstag, den 18. Januar 2022 findet ab 16 Uhr die 31. Sitzung des Entscheidungsgremiums der LAG Chiemgauer-Seenplatte statt.
Hierzu sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Die „Energie von morgen“ war das Thema der zweiten Veranstaltung im Projekt „Gelebter Klimaschutz in Bayern und Tirol“. Information, der grenzüberschreitende Wissensaustausch und das Knüpfen grenzüberschreitender Verbindungen sind die Ziele dieser Veranstaltungsreihe.
Mehr lesenMit einem feierlichen Festakt und einem bunten Rahmenprogramm sind die Römerstation in Unterkitzung und der Begegnungsplatz am Breitbrunner Sportgelände eingeweiht worden. Bürgermeister Anton Baumgartner konnte dazu eine stattliche Anzahl von Ehrengästen begrüßen.
Mehr lesenSeit 2018 ist der Trachtenverein „D’Auerbergler“ auf der Suche nach einer neuen, dauerhaften Unterkunft und fand diese nun im ersten Stock des Westflügels der Altenmarkter Schule. Mitte Oktober erhielten die umgebauten und eingerichteten Räumlichkeiten den kirchlichen Segen und wurden offiziell eröffnet.
Mehr lesenFeierlich eröffnet wurde der von den Gemeinden Frasdorf und Aschau mit Mitteln aus dem Leader-Topf errichtete Lehrbienenstand mit Vereinsraum, der künftig vom Imkerverein Aschau-Frasdorf und dem Gartenbauverein Frasdorf gemeinsam genutzt wird. „Ich freue mich darauf, wenn sich dieses Gebäude künftig mit Leben füllt und viele Angebote stattfinden können.
Mehr lesen